Von unserer Terrassenwohnung in eine Neubauwohnung

©Norbert Meier und Ute Laager 2024


Einleitung

Von unsere Terrassenwohnung aus im Süden von Weinheim konnten wir über die Rheinebene bis
zu den Pfalzbergen schauen. Die 140 qm große Terrassenwohnung in der dritten Etage hatte aber
einen Nachteil: Auf der Außentreppe mussten wir 45 Stufen bis nach oben gehen.

Mit 80 Jahren haben wir uns entschlossen, nach einer altersgerechten Wohnung in Weinheim
zu suchen. Wir hatten Glück, die Baugenossenschaft Weinheim BGW hatte uns eine 3-Zimmer-
Neubauwohnung in der Weststadt mit 85 qm Wohnfläche in der zweiten Etage zur Besichtigung
angeboten. Vom Balkon aus sind die Burgen von Weinheim zu sehen.

Bild 1

Mit diesem Ausblick und der Wohnung mit Fahrstuhl, elektrischen Rollläden, schalldichten Fenstern,
15 cm dicken Wärme-Außenisolation und LAN-Steckdosen in den drei Räumen haben wir bei der BGW
zugesagt und nach 14 Tagen den Mietvertrag erhalten.

In den folgenden Bildern zeigen wir den Wechsel der Jahreszeiten von unserem Balkon aus.


Frühling

Bild 2


Sommer

Bild 3


Mittagessen auf dem Balkon

Bild 4

Im "Weinheimer Kochbuch" hat Dr. Markus Weber Kochrezepte von den Müttern, Großmüttern
und Urgroßmüttern beschrieben, darin ist auch das Rezept für das einfache norddeutsche Essen
"Senfeier mit Kartoffeln" enthalten. Das habe ich mir von Ute gewünscht und auf unserem
Balkon serviert bekommen:

Bild 5


Herbst

Nicht nur der Kürbis ist am Abend beleuchtet, sondern auch die Weinheimer Burgen.

Bild 6


Winter

Bild 7


Im Advent

Bild 8


Weihnachten

Damit man auch in der Weihnachtszeit auf den Balkon gehen kann, wurde unter dem Tannenbaum
ein rollbarer Untersatz angefertigt. Rechts neben dem Weihnachtsbaum befindet sich die orien-
talische Krippe mit der Heiligen Familie und den drei Königen. Auf der linken Seite sieht
man ein kleines Hexenhaus.

Bild 9

Einzelheiten von der Krippe und vom Hexenhaus zeigen die folgenden Bilder:

Bild 10

Bild 11


Die kleine Weihnachtspyramide

Normalerweise sollen in den sechs Kerzenhaltern an der Pyramide lange Wachskerzen eingesteckt werden.
Aber am Ende der Brenndauer steigt die Gefahr, dass von den Kerzenflammen die Holzpyramide in Brand
gesteckt werden kann. Ich habe daher die Kerzen durch flackernde Teelichter mit LEDs ersetzt.

Bild 12

Aber ohne brennende Kerzen dreht sich die Pyramide nicht. Mit einem kleinen Motor mit Propeller
habe ich dieses Problem gelöst, siehe die blauen Flügel im oberen Bereich hinten.
Sehr mühevoll war dann der Einbau von 15 weißen LEDs mit passender Elektronik, die hinter der
Pyramide angeordnet wurde.
Mit einem Klick auf die drehende Pyramide sehen Sie eine kurze Videosequenz.


Utes Geburtstag

Drei Tage nach Heiligabend hat Ute Geburtstag, den sie zusammen mit Elke und Thomas in München gefeiert hat.
Abends ging man zum Essen in ein exquisites vietnamesisches Lokal mit einem Grillgerät mitten in der Tischplatte:

Bild 13

Wieder zuhause in Weinheim habe ich für Ute zu ihrer Überraschung auf dem Wohnzimmertisch ein kleines
Lichterherz mit Geschenken aufgebaut.

Bild 14


Das Silvestermenü

Zur Begrüßung gab es am Abend im italienischen Restaurant Prosecco und ein Amuse geul, als Vorspeise
Fischsuppe oder Safranrisotto. Zur Hauptspeise hatte sich Ute für Heilbuttfilet mit Mango-Chillicreme ent-
schieden und Norbert hatte Hirsch-Rückenfilet mit Portwein-Schalottensauce und verschiedenen gegrillten
Gemüse gewählt. Als Dessert gab es dann Pandispanya mit Mascarponecreme und karamellisierten Früchten.

Bild 15


Der Jahreswechsel

Wieder zu Hause haben wir mit Sekt angestoßen. Der Wohnzimmertisch war dekoriert mit der goldene Jahreszahl
2025, bunten Papierschlangen, vier Kanonen mit Konfettie und den noch anzuzündenen Wunderkerzen.

Bild 16


Nur noch wenige Sekunden und das alte Jahr geht zu Ende.

Mit einem Klick auf ein frohes neues Jahr 2025 startet ein Video mit Ute und Norbert.


Zurück zur Homepage