Ein Kurzurlaub in Bad Nauheim

© Norbert Meier und Ute Laager 2025


Einleitung

Bad Nauheim liegt nördlich von Frankfurt und war Ziel unseres Wellnessurlaubes für ein langes
Wochenende im Hotel Dolce am Kurpark.

Bild 1

Da wir erst gegen 15 Uhr im Hotel einchecken konnten, haben wir in Friedberg, das 4 km vor Bad
Nauheim liegt, die große Burganlage besichtigt. Den Haupteingang zur Burg zeigt das folgende
Bild:

Bild 2

Die Burg Friedberg ist mit 3,9 ha eine der größten Burganlagen Deutschlands.

Bild 3

Sie war jahrhundertelang Mittelpunkt der Burggrafenschaft Friedberg.


Die Mitte von der Burganlage zeigt das nächste Bild:

Bild 4


Auf dem Rückweg gehen wir auf der Kaiserstraße zum Lokal "die Dunkel" mit deutscher Küche:

Bild 5

Ute hat sich Hackbraten mit Kartoffelpüree bestellt und Norbert hat Matjesfilets mit
Salzkartoffeln gegessen.


Besuch im Rosenpark Dräger

Am Rand von Bad Nauheim liegt der Blumenpark Dräger.

Bild 6

Leider konnten wir auf den Rosenanlagen im Mai nur wenige blühende Rosenstöcke sehen.

Bild 7


Rosenpark und Rosenmuseum in Steinfurth

Utes Freundin Waltraud war im vergangenen Jahr Ende Juni im Rosenpark Steinfurth in der Nähe
von Bad Nauheim. Zu dieser Jahreszeit waren die Rosen in voller Blüte. Waltraud hat uns zum
Vergleich die folgenden Bilder geschickt:

Bild 8

Bild 9

Bild 10


Unser Hotel Dolce

Das 4-Sterne-Hotel Dolce by Wyndham verfügt neben 159 Zimmern, einem Spa-Bereich mit zwei
Saunen und einem Dampfbad, großem Swimmingpool, Beauty- und Massageabteilung mit Fitness-
geräten über zwei Restaurants und 14 Tagungs- und Veranstaltungsräume.

Bild 11

Bild 12

Morgens und nachmittags waren im großen Swimmingpool.

Bild 13


Am Abend im marokkanischen Restaurant

Abends gehen wir vom Hotel aus zu Fuß ins Zentrum von Bad Nauheim. Vorbei an der
Russisch Orthodoxen Kirche und in der nächste Querstraße links befindet sich das marok-
kanische Lokal "Tajine". Wir bestellen für zwei Personen "Rindfleisch mit marokkanischem Gemüse":

Bild 14

Ein marokkanischer Tontopf mit kegelförmigem Deckel, einer sogenannten Tajine, wird in
Marokko zum Garen von Speisen verwendet.


Das Kleinod der Russisch Orthodoxen Kirche ist in ihrer Art in Westeuropa einmalig.

Bild 15

Auch die Zarenfamilie feierte hier Gottesdienste und war der Kirche sehr verbunden.


Führung durch Bad Nauheim mit Erinnerungen an Elvis Presley

Ganz in der Nähe von unserem Hotel ist der Elvis-Presley-Platz mit der Elvis-Stele:

Bild 16

Bild 17

An der Burgpforte entstand das berühmte Plattencover des Ausnahmekünstlers.

Bild 18

An der Gewölbedecke im Burgtor sieht man dieses große Gemälde.

Bild 19

Die Ankunft von Elvis Presley mit Fotografen im Jahre 1958.

Bild 20

Elvis ging mehrmals am Gradierbau entlang. Die salzhaltige Luft an der Saline wirkt
wohltuend auf die Atemwege.

Bild 21

Seitlich sieht man das folgende Schild:

Bild 22


Die Elvis-Presley-Fans Meike Berger und Angela Storm hatten beim Elvis-Festival
in Bad Nauheim 2018 die Idee, eine Skulptur des Rockmusikers Elvis Presley für
Bad Nauheim zu schaffen. Es wurde eine Spendenaktion für eine Bronzefigur gestartet.
Die Stadt hat eine Sanierung der Brücke vorgenommen, da die geplante Statue 200 kg
wiegen sollte. Das alte Stangengeländer wurde durch eines mit Jugendstilverzierungen
ersetzt. Am 13. August 2021 wurde die Statue vom Bad Nauheimer Bürgermeister Klaus
Kreß eingeweiht.

Bild 23

In der Nähe von der Elvis-Statue steht eine Sitzbank mit Noten auf der Lehne und davor
ist eine große Gitarre zu sehen. Welches deutsche Volkslied beginnt mit diesen Noten?

Bild 24

Es ist das aus Schwaben stammende Volkslied: "Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus".

Bild 25

Auch Elvis hat dieses Volkslied in Deutschland gehört und war sehr beeindruckt von der Melodie
und vom Text. Elvis hat dieses Lied auch auf Deutsch gesungen, wenn Sie es sich mal anhören
möchten, dann klicken Sie auf Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus ....


Zum Schluß unserer Führung sind wir noch über eine Fußgängerampel gegangen mit dem roten Leuchtbild
von Elvis mit seiner Gitarre.

Bild 26

Bei grüner Ampel sieht man den tanzenden Elvis:

Bild 27


Zum Schluss zeigen wir das Haus, das Elvis in Bad Nauheim für 3200 DM im Monat im Jahre 1959 gemietet
hatte. Damals besuchte ihn dort die 14-jährige Prescilla Beaulieu und verliebte sich in Elvis.

Bild 28

Die Hochzeit fand 1967 in Las Vegas statt, und 1968 wurde ihre Tochter Lisa Marie in
Memphis geboren.

Bild 29


Zurück zur Homepage